Projekt Hoffnung – Hilfe für die, die Hilfe benötigen

Gehörst Du auch zu jenen Menschen, die sich seit März 2020 mit all ihrer Kraft gegen die Einschränkungen von Grund- und Menschenrechten gekämpft haben und die zusehen musste, wie ihre Mitmenschen leichtfertig Freiheit, Wohlstand und Frieden verschenkten?

Hast Du – ob dieses Widerstands – in den vergangenen Jahren mächtig Federn lassen müssen und weißt jetzt mehr, wie Du die steigenden Kosten noch auffangen sollst?

Dann habe ich jetzt eine gute Nachricht für Dich: Wenn Du möchtest, kannst Du Dir jetzt ein zweitest Standbein, ein Zusatzeinkommen oder (wenn Du Deinen Job verloren hast) auch einen Vollerwerb einrichten. Kostenlos!

Wo der Haken ist? Dieses Angebot mache ich nur Leuten aus unserer Widerstandbewegung. Wer keinen Widerstand geleistet hat, wer schön brav seinen Maulkorb angezogen, Abstand gehalten und sich „impfen“ lassen hat, ist raus aus dieser Nummer. Und er verpasst wirklich viel, denn das Angebot, das ich Dir gerade mache, hat es wirklich in sich.

Stell Dir einen Onlineshop vor, der über 40.000 Produkte enthält, bei dem Du selber aber keines dieser Produkte kaufen oder gar auf Lager legen musst; einen Shop, den Du vollständig eingerichtet bekommst und für den sogar Werbung gemacht wird. Genau das ist mein Angebot.

Ich habe über viele Jahre im sogenannten Merch-Bereich gearbeitet und zum größten Teil über Amazon verkauft. In diesen Jahren habe ich tausende Designs entworfen und Produkte erstellt. Seit August 2021 arbeite ich nicht mehr mit Amazon zusammen. Ich käme mir vor wie ein Verräter, würde ich das tun. Stattdessen habe ich diesen Mustershop hier entwickelt und all meine Produkte in einer Cloud abgelegt, zu der ich Dir Zugriff gewähren werde. Der Mustershop selber enthält nur einige wenige Produkte, damit er möglichst klein ist, damit er problemlos auf andere Domains portiert werden kann. Wenn er erst einmal auf Deine Website portiert wurde, kannst Du mehr als 3000 Hauptprodukte mit bis zu 20 Varianten, insgesamt rund 40.000 weitere Produkte aus der Cloud nachladen.

Du benötigst keinen Investitionsbedarf… okay, fast keinen. Natürlich brauchst Du Webspace und eine Domain. Da so ein Shop sehr viel Platz und zudem eine Datenbank benötigt, reicht das günstigste Angebot (z.B. bei Strato etc.) meist nicht aus. Geh mal von ca. 10 – 20 Euro monatlichen Kosten aus.

Klingt traumhaft, oder? Ist es auch. Es ist das Dankeschön für Deinen Widerstand und ein Anreiz, weiter zu machen.

Wie funktioniert das genau?

Der Shop ist eine Mischung aus Print on Demand und Dropshipping. Über eine API-Schnittstelle ist er an die Boender & Beutel GmbH angeschlossen. Boender & Beutel ist beine Druckerei, die sich auf das Bedrucken und Besticken von Kleidung spezialisiert hat. Du kennst das Unternehmen vielleicht unter dem Namen seines Einzelhandelsshops: Shirtee.

Bei Boender & Beutel kann man Produkte anlegen, d.h. man versieht ein deren unbedruckte Basisprodukte (T-Shirts, Tassen, Kissenbezüge, Grillschürzen, Jacken etc.) mit einem Design, das man erstellt hat und legt diese Produkte dann in einer Cloud ab.

Über die Jahre habe ich zigtausende dieser Produkte erstellt und auf meine Cloud gewähre ich nun jedem Menschen, der es wirklich nötig hat, freien Zugriff.

Über ein Plugin wird eine API-Verbindung zwischen dem Shop und Boender & Beutel hergestellt. Einerseits hast Du damit Zugriff auf alle Produkte meiner Cloud und andererseits gelangen damit alle Bestellungen, die bei Dir getätigt werden, zu Boender & Beutel. Die Bestellungen werden abgearbeitet und in Deinem Namen versandt. Danach generiert der Shop automatisch eine Rechnung und versendet sie an Deinen Kunden. Du musst Dich um nichts kümmern. Erst bei Kundenanfragen oder Retouren musst Du selber tätig werden.

Ganz zu Anfang hast Du natürlich noch ein paar andere Aufgaben zu erledigen. Du musst Deinen Shop personalisieren, d.h. Dein Impressum angeben, eine Datenschutzerklärung hinterlegen, AGB’s, Widerrufsbelehrung etc. Bevor Du jetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlägst und denkst „Das schaffe ich nie ohne Anwalt“… hier geht das gänzlich kostenlos.

Danach musst Du die Zahlungsoptionen einrichten. Du willst ja sicher nicht, dass Deine Kunden auf mein Konto überweisen, oder? Wenn Du Lastschrift, Sofortüberweisung, Kreditkartenzahlung etc. akzeptieren willst, benötigst Du außerdem noch einen Zahlungstreuhänder. Ich selber arbeite gerne mit Mollie zusammen, aber es gibt noch mindestens 20 weitere Zahlungsabwickler. Von der direkten Zusammenarbeit mit Paypal würde ich dringend abraten. Es ist zwar sehr einfach, diese einzurichten, aber mit Paypal ist Dein Geld schneller weg, als Dir lieb ist. Ohnehin würde ich Dir für die erste Zeit empfehlen, nur Vorausüberweisungen zu akzeptieren. Warum? Weil Du natürlich VOR der Bearbeitung Deiner Bestellungen, diese zuerst bei Boender & Beutel bezahlen musst. Dazu musst Du dort ein Guthabenkonto (ein sogenanntes Wallet) führen. Und wenn Du erst einmal nur Vorausüberweisungen akzeptierst, hast Du das Geld, bevor die Bestellung in die Bearbeitung geht. Du musst in diesem Fall keinen Cent vorfinanzieren, nicht einmal 14 Tage lang. Wenn Du beispielsweise über Mollie abrechnest, wird Mollie Dein Geld 14 Tage lang (bis zum Ablauf der Widerrufsfrist) einbehalten.

Ferner kannst Du weitere Länder hinzufügen, in die Du verkaufen willst. Boender & Beutel versendet in den DACH-Raum, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Der Shop ist jedoch standardmäßig nur auf den Versand innerhalb Deutschlands eingestellt. Gleiches gilt für die Preise. Du kannst alle Preise ändern und auch Versandkosten hinzufügen. Standardmäßig wird versandkostenfrei versendet.

Letztendlich kannst Du auch die gesamte Optik und den Aufbau des Shops verändern. Wenn Du Dich ein wenig mit der Materie auskennst, kannst Du ein komplett anderes Theme hinterlegen und somit einen völlig anderen Shop erstellen. Die Funktionen und die Produkte bleiben die gleichen und nur darauf kommt es ja schließlich an.

Mit anderen Worten: Du kannst mit minimalstem Aufwand bereits nach 2-3 Tagen mit dem Verkauf beginnen oder weitere Tage investieren, um einen einzigartigen Onlineshop zu kreieren.

Was musst Du zahlen?

An mich GAR NICHTS

Boender & Beutel verdient nur an ihren Servicedienstleistungen. Der Account dort (den Du erstellen musst), ist kostenlos. Erst wenn eine Bestellung an die Druckerei weitergeleitet wird, fallen Kosten an. Ein Basis-Tshirt kostet (inklusive Druck und Versand in deinem Namen) beispielsweise rund 14,00 Euro.

Ein Website-Hoster wird Dir (inklusive Domain) irgendwas zwischen 10 und 20 Euro im Monat abknöpfen. Bitte greife nicht unbedingt zum ultimativ günstigsten Angebot. Das Einpflegen der Produkte kostet Rechenpower und die Produktbilder sehr viel Festplattenplatz. Es sollten schon 50GB und mindestens eine Datenbank auf einem schnellen Server sein. Zugriff auf die PHP.ini könnte ebenfalls nützlich sein, um Abbrüche bei der Übertragung zu vermeiden.

Falls Du noch keinen hast, musst Du einen Gewerbeschein beantragen. Der kostet meist irgendwas um die 25 Euro. Wenn Du etwas mehr investieren willst, gründe eine eK oder UG. Dazu ist aber ein Notar vonnöten, der sie ins Handelsregister einträgt. Ob Du nur einen Gewerbeschein beantragst oder eine Firma gründest, die im Handelsregister eingetragen ist, ist natürlich Deine Sache. Es ist auch Deine Sache, ob Du Dich für ein normales, oder ein sogenanntes „Kleingewerbe“ entscheidest. Falls Du Dich aber für ein Kleingewerbe entscheidest, musst Du Deinen Shop unter Woocommerce/Einstellungen/Germanized entsprechend darauf umschalten.

Und das war’s dann auch schon mit den benötigten Investitionskosten.

Was kannst Du verdienen?

Die Gewinnmarge (vor Steuern) beträgt im Durchschnitt 10,00 Euro pro Verkauf. Bei einigen Produkten fällt sie etwas niedriger aus, bei anderen etwas höher. Du kannst sie aber durch die Verkaufspreise selber steuern. Mit anderen Worten: 10 Verkäufe am Tag ergeben einen Rohgewinn von 3000,00 Euro im Monat, oder anders ausgedrückt: Ein Zusatzeinkommen. 20 Verkäufe pro Tag wären schon fast ein Vollerwerb. Bitte bedenke, dass Du Dich auch selber krankenversichern muss, wenn Du einen selbständigen Vollerwerb betreibst.

Etwas, das auch nicht vergessen werden darf, sind Retouren. Die Retourenquote liegt bei ca. 7%. Retouren sind allein Dein „Vergnügen“. Da Du ein B2B-Geschäftsverhältnis zu Boender & Beutel unterhältst, gibt es kein Widerrufsrecht, sondern nur eine sogenannte Mängelrüge, wenn offensichtliche Mängel vorhanden sind.. Zu Deinen Kunden unterhältst Du aber ein B2C-Geschäftverhältnis. Deine Kunden haben ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Und ca. 7% Deiner Verkäufe werden retourniert werden. Du kannst die Retouren als Schnäppchen in Deinen Shop einstellen oder günstig bei eBay verkaufen, um wenigstens die Investitionskosten wieder heraus zu bekommen. Als Besitzer des Shops hast Du jedoch einen großen Vorteil gegenüber Amazon-Sellern: Viele Retouren kündigen sich vorher an. Wenn beispielsweise ein Kunde das gleiche Produkt in der gleichen Farbe in drei unterschiedlichen Größen bestellt (also z.B. M, L und XL), dann kannst Du davon ausgehen, dass Du zwei davon zurück erhältst. Ich stelle solche Bestellungen grundsätzlich auf „Warten“ und kontaktiere den Kunden. Oftmals wissen Kunden gar nicht, was sie mit solchen Retouren anrichten. Wenn die passende Größe gefunden ist, storniere ich die anderen beiden und setze die verbliebene Bestellung zurück auf „Bearbeitung“.

Was ich von Dir erwarte

Ein jeder Onlineshop funktioniert nur, wenn Kunden kommen. Dazu ist es normalerweise nötig, viel bis sehr viel Geld in Werbung zu investieren. Dieses Geld können wir uns zum Glück sparen, denn dieses Projekt bekommt regelmäßige Unterstützung von Viviane Fischer und Robert Cibis vom Corona Ausschuss. Die beiden verschaffen diesem Projekt Reichweite und dieses Projekt macht wiederum Werbung für seine Onlineshops.

Du kannst aber selber ebenfalls zu einer höheren Reichweite beitragen, indem Du das Projekt bei Telegram bzw. den sozialen Netzwerken teilst und es empfiehlst. Bedenke: Je mehr Menschen davon wissen, umso größer ist die Zahl der Kunden und umso mehr Menschen kann dieses Projekt helfen. Ich erwarte also von Dir, dass Du etwas Zeit investierst, um dieses Projekt bekannt zu machen. Ich möchte Dir in diesem Zusammenhang gerne folgenden Artikel ans Herz legen und Dich bitten, in Zukunft vermehrt solche Projekte durch Empfehlungen, Teilen, Weitergeben zu unterstützen, die etwas an die Bewegung zurückgeben und weniger an solche, die die Reichweite, die Du (und andere) ihnen verschaffen, nur zum eigenen Zwecke zu verwenden. Das ist der Deal!

Übrigens: Dies ist nicht das einzige Projekt seiner Art. Wenn Du möchtest, dann werde ich Dir zeigen, wie Du mit dem bloßen Erstellen von Blogposts, nebenbei Geld verdienen kannst. Hatte ich schon erwähnt, dass der Demoshop über einen angeschlossenen Blog verfügt?

Wie geht es nun weiter?

Wie schon erwähnt, benötigst Du Webspace (mit einer Datenbank).
Darauf installiere bitte WordPress in der Version 6.0.3. Bitte verwende keine andere Version, da es ansonsten zu Problemen mit der Migration des Demoshops kommen könnte.

Danach nimm bitte über das nachfolgende Kontaktformular Kontakt zu uns auf.

    Wir übersenden Dir ein Plugin namens Updraft Plus. Dabei handelt es sich um ein Backup- und Migrationstool. Dieses musst Du installieren und aktivieren. Davor sollte Deine WordPress-Installation noch komplett jungfräulich sein, d.h. Du hast noch nichts installiert etc.

    Im Backendbereich findest Du nun unter Einstellungen/UpdraftPlus Backups und dem Reiter „Migrate/Clone“ den Button namens „Recieve a Backup from a remote site“. Darüber musst Du nun einen API-Schlüssel erstellen, den Du uns danach per Email oder Telegram zusendest. Nun musst Du erst einmal abwarten, bis der Demoshop fertig installiert ist. Sollte dabei irgendetwas schief gehen, löschen bitte die gesamte Installation und installiere WordPress neu auf einer frischen Datenbank.

    Nun lösche bitte alle Produkte unter Produkte/Alle Produkte. Du kannst sie anschließend wieder installieren, aber einstweilen sind sie meinem Shirte-Account zugeordnet und Du willst ja sicher nicht, dass Deine Bestellungen bei mir aufschlagen.

    Danach erstelle einen kostenlosen Account bei Boender & Beutel. Das ist notwendig, damit sich das Unternehmen hinterher mit Deinem Shop verbinden kann.

    Nun aktiviere das Plugin „Shirtee.cloud: Print-on-Demand and Warehouse„. Übrigens: Du kannst dieses Plugin auch vollständig löschen, aus der Originalquelle downloaden und installieren. Das macht im Ergebnis aber keinen Unterschied.

    Danach fragt das Plugin nach Deinen Zugangsdaten. Es sind Email und Password Deines Boender & Beutel-Accounts. Shirtee legt Dir automatisch einen (leeren) Shop an. Den benötigst Du aber nicht. Click im Shirtee Dashboard rechts oben auf „Go into Dashboard“. Hier kannst Du den Shop umstellen. Stelle ihn auf 85419 ein.

    Danach klickst Du auf Shirtee Dashboard/Products und auf „Get Products from Shirtee“. Jetzt ist Geduld angesagt. Es kann einen Tag oder länger dauern, bis die Cloud alle Produkte auf Dein WordPress übertragen hat. Und manchmal werden auch nur einige Produkte übertragen. Wiederhole den Vorgang so lange, bis alle, etwa 3050 Produkte übertragen wurden. Warte zwischen diesen Vorgängen jeweils einen Tag.

    Jetzt stelle auf Shirtee/Dashboard/Settings noch unter „Product Status“ Publish Products ein, wähle dann etwa 50 Produkte aus, die Du veröffentlichen möchtest und klicke final auf „Import / Update selected Products“. Wieder musst Du etwas warten. Ich würde Dir nicht empfehlen, mehr, als 50 Produkte gleichzeitig zu importieren, wenn Du keinen Stress mit Deinem Hostinganbieter bekommen willst. Nach dem Import kannst Du sofort weitere Produkte importieren.

    Alle Produkte werden nun unter der Standard-Produktkategorie installiert. Du musst sie nur noch ihren richtigen Kategorien zuordnen. Du kannst dazu die Kategorien verwenden, die ich bereits angelegt habe, oder eigene Kategorien erstellen.

    Eine Bitte

    Wir haben mit der Migration unseres Shops noch nicht sehr viele Erfahrungen sammeln können. Es kann also sein, dass nicht alles auf Anhieb funktioniert. Hab‘ also ein wenig Geduld.

    Falls Schwierigkeiten auftauchen, wende Dich bitte jederzeit via Telegram an uns. Falls Du Dich noch nicht so richtig mit den WordPress-Grundlagen auskennst, empfehlen wir Dir, Dich damit zuerst auseinander zu setzen. Wenn alle Stricke reißen, musst Du uns Deine Zugangsdaten geben und wir richten Dir Deinen Shop ein. Danach kannst Du die Zugangsdaten ändern.

    Wir bei Telegram: https://t.me/Projekt_Hoffnung

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Main Menu